Anschlagbrett
Das Gemeindebüro bleibt am Mittwoch, 21. April 2021 den ganzen Tag geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Grüngutdeponie öffnet am Samstag, 10. April 2021.
Öffnungszeiten
Mittwoch: 16.30 - 18.00 Uhr
Samstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Grüngutkarte
Gemäss dem neuen Kehrichtreglement ist die Abgabe von Grüngut nur noch mit der offiziellen Grüngutkarte der Gemeinde Fiesch möglich.
Preise
Privatpersonen: CHF 60.00
Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe: CHF 310.00
Gewerbebetriebe müssen bei der Entsorgung des Grünguts die eigene Gewerbekarte sowie die Karte des Kunden mitführen.
Bezug
Die Grüngutkarten müssen vor der ersten Nutzung der Deponie bei der Gemeindeverwaltung beantragt und direkt bezahlt werden.
Angenommenes Material
- Rasenschnitt
- Laub- und Gartenabfälle
- Hecken- und Sträucherschnitt
- Topfpflanzen
Nicht dazu gehören unter anderem:
- Fremdstoffe wie Steine, Schnüre, Büchsen, Plastik, Papier und Karton
- Erde in grossen Mengen (mehr als 1m3)
- Küchenabfälle
Den Anweisungen der von der Gemeinde bestimmte(n) Aufsichtsperson(en) ist strikte Folge zu leisten.
Auf Wunsch der Bevölkerung hat sich der Gemeinderat dafür entschieden, einen SMS-Informationsdienst einzurichten. Hierüber werden folgende Informationen verschickt:
- Abstimmungsergebnisse
- Strassensperrungen
- Wichtige Informationen
- Aktuelle Meldungen
Die Informationen erhalten Sie direkt von der Gemeindeverwaltung. Nach Bedarf kann der Dienst weiter ausgebaut werden.
Der Informationsdienst für die Bevölkerung von Fiesch ist kostenlos.
Selbstverständlich können Sie sich jeder Zeit wieder abmelden.
Anmeldevorgang
Klicken Sie oben rechts auf der Website der Gemeinde Fiesch auf "SMS Infodienst", wählen Sie "anmelden" und füllen Sie alle Felder des Formulars aus. Anschliessend senden Sie das Formular ab. Sie erhalten per SMS einen Verifikationscode, welchen Sie in das vorgegeben Feld eingeben. Sobald Sie auf "Anfrage senden" klicken, sind Sie angemeldet. Ab jetzt halten wir Sie immer auf dem Laufenden!
Abmeldevorgang
Klicken Sie oben rechts auf der Website der Gemeinde Fiesch auf "SMS Infodienst", wählen Sie "abmelden" und geben Sie Ihre Handynummer ein. Anschliessend senden Sie das Formular ab. Sie wurden erfolgreich vom Infodienst abgemeldet.
Mit einem Handgriff sparen
Einfach und clever
Im Rahmen der Aktion „Ihr Handgriff spart“ wollen die Gemeinden der energieregionGoms den Ausstoss von CO2 reduzieren sowie Energie, Geld und Wasser einsparen. Obwohl sparsamer Umgang mit Ressourcen oft mit Einschränkungen und Mühe gleichgesetzt wird, soll die Aktion für einmal einen Weg ohne Verzicht und ohne Verhaltensänderung aufzeigen. Gross und Klein soll unterstützt werden, einfach und clever zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Fürs Klima, Energieeffizienz und das Portemonnaie eine gute Sache
Im überwiegenden Teil der Haushalte steht der Energieverbrauch für die Aufbereitung von Warmwasser an zweiter Stelle. Durch den Einsatz von Wasser sparenden Duschbrausen kann der Wasserverbrauch ohne Komforteinbusse um bis zu 50% gesenkt werden. Im durchschnittlichen Haushalt können so jährlich rund 800 kWh Energie gespart werden. Wird das Warmwasser mit Strom erzeugt, entspricht die Reduktion rund dem fünffachen Stromverbrauch eines modernen Kühlschranks der Effizienzklasse A+++. Erfolgt die Aufbereitung mit Gas oder Heizöl werden rund 200 kg CO2-Emissionen vermieden. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt für alle Haushalte: Ende Jahr bleiben aufgrund des geringeren Energie- und Wasserverbrauches zwischen 50 und 300 Franken mehr in der Haushaltskasse.
Von Fördergeldern profitieren
Die Stiftung KliK (Klimaschutz und CO2-Kompensation) unterstützen den Bezug von sparsamen Brausen finanziell. So kommt die Bevölkerung zusätzlich in den Genuss eines attraktiven Preises. Pro Haushalt kann eine Duschbrause im Wert von 37 Franken zum Sparpreis von nur 10 Franken bezogen werden. Alle Haushalte von Gemeinden der energieregionGoms werden in den nächsten Tagen einen Informationsflyer mit Bestellkarte erhalten. Um von der Vergünstigung zu profitieren und damit die CO2-Reduktion respektive Energieeinsparung berechnet werden kann, muss lediglich die Frage zur Warmwasseraufbereitung ausgefüllt werden. Die Haushalte, welche das Warmwasser nicht mit Öl oder Gas aufbereiten, zahlen einen leicht höheren Betrag (Fr. 24) für die Brausen.
Brause zustellen lassen
Die Brausen können mit der Geschäftsantwortkarte oder noch einfacher, online unter www.sinum.ch/energieregiongoms bestellt werden. Die Zustellung von Brause und Rechnung erfolgt per Postversand innerhalb von 3 Wochen ab Bestellung.
Mit dieser bis Ende Jahr befristeten Aktion wird es den Haushalten der energieregionGoms einfach ermöglicht, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten und dabei können sie erst noch sparen.
Kontakt
Energieregion Goms
Tel: +41 (0) 27 527 01 01
info@energieregiongoms.ch
www.energieregiongoms.ch